10.07.2020 Albino-Amsel
Eine junge Albino-Amsel wurde uns vor einiger Zeit in schlechtem Zustand gebracht.
Inzwischen ist sie wieder fit und in der Freivoliere.
Da es keinen Grund gibt einen gesunden Wildvogel festzuhalten, darf sie bald mit ihren Artgenossen in die Freiheit zurück.
Nachtrag bzgl. Diskussionen in den Kommentaren: Wir sind auch gegen zu voreiligem Sichern von Jungvögel. Das Geschwisterkind war in deutlich besserem Zustand und da wäre ein Eingreifen sehr überflüssig gewesen. In diesem Fall war es dennoch richtig. Sie hatte bei ihrer Ankunft massive Verdauungsstörungen und hatte dadurch für ihr Alter zuwenig Gewicht. Glücklicherweise war sie schon so gut wie selbstständig als sie ankam. Die Defizite hat sie in der Auswilderungsvoliere mit den anderen Amseln unterschiedlichen Alters auch aufgeholt und verhält sich wie alle andern. Sie ist im Schwarm integriert und sie hat keine geringeren Chancen draussen zurechtzukommen.
Wir haben sie intensiv beobachtet und uns mit anderen Aufzuchtstationen ausgetauscht.
Unser Bestreben gilt Wildvögel bestmöglichst auf Wildbahnfähigkeit vorzubereiten.